top of page

Feierliche Reliefenthüllung

Am 24.03.2025 durften die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe einen eindrucksvollen Vortrag von Professor Düwell, dem Präsidenten der Arnold-Freymuth-Gesellschaft, über das Leben und Werk unseres Namensgebers Arnold Freymuth erleben. Der Vortrag bot nicht nur spannende Einblicke in die Biografie dieses bedeutenden Juristen, sondern auch in die historische und gesellschaftliche Bedeutung seines Lebenswerks. Professor Düwell schilderte die wichtigsten Stationen von Arnold Freymuths Leben:

 

Arnold Freymuth wurde am 28. November 1872 in Mehlauken geboren und wuchs in einem jüdischen Elternhaus auf. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Königsberg trat er eine Richterlaufbahn an und setzte sich früh für soziale Gerechtigkeit und die Rechte von Minderheiten ein. Er war politisch aktiv, trat der SPD bei und engagierte sich während der Novemberrevolution 1918 sowie später als Mitglied des Preußischen Landtags. Freymuth war zudem ein überzeugter Pazifist und trat öffentlich gegen antirepublikanische Strömungen auf.

 

Während der Weimarer Republik wurde er 1921 zum Präsidenten des Kammergerichts ernannt, geriet jedoch aufgrund seiner politischen Haltung und seiner Kritik an der Reichswehr ins Visier der konservativen Kräfte. 1925 musste er aufgrund politischer Repressionen zurücktreten. In den folgenden Jahren setzte er sich in verschiedenen Organisationen für den Frieden und die Demokratie ein.

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 wurde Freymuth aufgrund seiner jüdischen Herkunft und seiner politischen Überzeugungen zunehmend verfolgt. Er floh zunächst in die Schweiz und dann nach Frankreich, wo er am 14. Juli 1933 zusammen mit seiner Frau Selbstmord beging. Sein Leben und Wirken bleiben ein Mahnmal für den Einsatz für Gerechtigkeit und Demokratie in Zeiten politischer Unterdrückung.

Das im Anschluss an den Vortrag enthüllte Relief, welches ab sofort unser E-Gebäude ziert hängt in ähnlicher Form als Gedenktafel am Oberlandesgericht Hamm.

bottom of page